Mit „Sparkling Science 2.0“ werden qualitativ hochwertige Citizen-Science-Forschungsprojekte, in welchen wissenschaftliche Einrichtungen mit Bildungseinrichtungen und wenn möglich Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten, gefördert.
Im Rahmen der 1. Ausschreibung werden 34 herausragende Citizen-Science-Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 11,5 Millionen Euro gefördert. Die Eckdaten zu den geförderten Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidung steht fest!
Citizen Science - Forschen mit Schulen
#YoungScienceRocks
Einen Gesamtüberblick über alle im Forschungsprogramm Sparkling Science (2007 bis 2019) beteiligten Forschungseinrichtungen, Schulen bzw. Schulzentren und Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft gibt es hier.
Umfassende Informationen zu Projekten und Angeboten rund um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, sowie einen Überblick über die vom BMBWF ausgezeichneten Forschungspartnerschulen, finden Sie auf der OeAD-Homepage von Young Science.

Das Sparkling-Science_Projekt „Traisen.w³" (Laufzeit 2014-2016) © Michaela Poppe