Mehrsprachige Räume erforschen und transformieren

Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Professionalisierung für den Kindergarten

Mehrsprachigkeit ist in Migrationsgesellschaften eine Realität, die auch in Kindergärten relevant ist. Eine zentrale Aufgabe von Pädagog/innen ist es, Kinder in ihrer sprachlichen Bildung und Mehrsprachigkeit zu unterstützen, aber sie haben häufig nicht gelernt, wie sie das tun können. Daher erforscht das Projekt Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung im Kindergarten mit einem besonderen Fokus auf die Aus- und Weiterbildung und die pädagogische Arbeit von Elementarpädagog/innen. Zwei Gruppen von Citizen Scientists werden in die wissenschaftliche Arbeit eingebunden: Die erste Gruppe sind Schülerinnen und Schüler einer berufsbildenden höheren Schule für Elementarpädagogik, die ihre biographischen und pädagogischen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit einbringen und reflektieren und während ihrer Kindergartenpraktika kleine ethnographische Studien in Kindergärten durchführen, also den sprachlichen Alltag beobachten, die Beobachtungen aufschreiben sowie Audioaufnahmen von Gesprächen machen und analysieren. Die zweite Gruppe sind Elementarpädagog/innen, die in Kärntner und Südtiroler Kindergärten arbeiten, und die Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung aus ihrer Arbeit im Kindergartenalltag einbringen und reflektieren. Die Daten, die von den Citizen Scientists gesammelt und ins Projekt eingebracht werden, bilden die Basis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ausbildung von Pädagog/innen für die Elementarpädagogik in mehrsprachigen Migrationsgesellschaften. Zudem werden Empfehlungen für die pädagogische Praxis formuliert und ein Weiterbildungskonzept für Elementarpädagogik in mehrsprachigen Regionen entwickelt.

Die wichtigsten wissenschaftlichen Ziele sind:

Schülerinnen und Schüler erforschen die Erfahrungen, die sie in ihrem Alltag und in ihren Praktika mit Mehrsprachigkeit gemacht haben und reflektieren gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Team darüber, wie diese Erfahrungen für die Ausbildung für den Kindergarten nutzbar gemacht werden können.

Schülerinnen und Schüler erstellen ‚kleine‘ ethnographische Studien zu Mehrsprachigkeit, indem sie ihre Beobachtungen in Kindergärten aufschreiben und Audioaufnahmen machen. Anhand dieser kleinen Studien wird gemeinsam reflektiert, mit welchen Herausforderungen Pädagog/innen in Kindergärten konfrontiert sind und wie sprachliche Bildung gelingen kann.

Aktive Kindergartenpädagog/innen erzählen von ihren Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung in Kindergärten. Diese Erzählungen werden für die pädagogische Aus- und Weiterbildung von Elementarpädagog/innen genutzt.

(Fotocredit © Unsplash/Sven Brandsma)