„Sparkling Science“ war ein Forschungsförderprogramm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das vom OeAD koordiniert wurde. Von 2007 bis 2019 wurden im Rahmen von rund 300 Citizen-Science-Projekten Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen aber auch die Zivilgesellschaft aktiv in den Forschungsprozess einbezogen wurden.
Mit „Sparkling Science 2.0“ werden erneut qualitativ hochwertige Citizen-Science-Forschungsprojekte, in welchen wissenschaftliche Einrichtungen mit Bildungseinrichtungen und wenn möglich Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten, gefördert. Die Frist für die 1. Ausschreibung ist beendet. Die nächste Ausschreibung ist für 2023 geplant.
#YoungScienceRocks
Citizen Science - Forschen mit Schulen
Informationen zu Citizen Science
Einen Gesamtüberblick über alle im Forschungsprogramm Sparkling Science (2007 bis 2019) beteiligten Forschungseinrichtungen, Schulen bzw. Schulzentren und Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft gibt es hier.
Umfassende Informationen zu Projekten und Angeboten rund um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, sowie einen Überblick über die vom BMBWF ausgezeichneten Forschungspartnerschulen, finden Sie auf der OeAD-Homepage von Young Science.

Das Sparkling-Science-Projekt „Stadt-Land-Kind" (Laufzeit 2017-2019) © Kollektiv Fischka