Projekte
im Bereich Naturwissenschaften
Viele der geförderten Forschungsprojekte setzen sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Die thematische Bandbreite reicht von Klimabildung über mathematische Algorithmen und Didaktik der Naturwissenschaften bis hin zu Biodiversität und Artenschutz. Die Projekte greifen dabei tagesaktuelle und gesellschaftsrelevante Themen auf und verfolgen meist einen transdisziplinären Ansatz.
Es wurden 13 Projekte gefunden:
-
1. Ausschreibung
-
Aquirufa
Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien
-
Atemluft
Analyse der typischen Exposition gegenüber dem chemischen Mix von lungengängigen ultrafeinen Partikeln in ländlichen und städtischen Tallagen
-
Biodiversität der Elritzen Österreichs
Kleine Fische ganz groß – Biodiversität der Elritzen
-
CO2 Umwandlung
Vom schädlichen Abgas zur Ressource - CO2 als wertvoller Rohstoff
-
Lebensraum Gründach
Gründach: Lebensraum in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise
-
MAJA
Mathematische Algorithmen für Jedermann Analysiert
-
Micro-Tramper
Mikrobielle Dynamiken entlang der Lebensmittelkette
-
PLASTIC.ALPS
Verbreitung und Auswirkung von Mikroplastik in sensiblen hochalpinen Lebensräumen
-
Relevanz von Mathematikunterricht
Relevanz von Mathematikunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
-
TRA:WELL
TRA:WELL - Transport and Wellbeing
-
u3Green
Förderung kinder- und jugendfreundlicher urbaner Landschaften durch partizipative Untersuchung urbanen Grüns
-
We talk about science
We talk about science - Informiertes Vertrauen in Wissenschaft durch partizipative Kommunikation fördern
-
WILDLIFE CRIME
WILDLIFE CRIME - Vom Entdecken und Aufdecken: Detektivarbeit im Namen des Artenschutzes
-